Direkt zum Inhalt

Mardi Gras und einige der weltweit gefeierten Feste

von Queen Studio 06 Jan 2023
Mardi Gras and Some of the Festivals Celebrated In the World

Mardi Gras und einige der weltweit gefeierten Feste

Möchten Sie mehr über die farbenfrohen Feste und religiösen Rituale erfahren, die in verschiedenen Teilen der Welt gefeiert werden?

Karneval

„Mardi Gras“ kommt aus dem Französischen und bedeutet „Fetter Dienstag“. Gemeint ist damit der Faschingsdienstag, der letzte Tag vor Aschermittwoch, an dem traditionell die Fastenzeit vor Ostern beginnt. Katholische Siedler aus Frankreich brachten den Brauch in die USA, wo er sich von den Südstaaten Louisiana, Mississippi und Alabama aus bald im ganzen Land verbreitete.

Wie lange dauern die Mardi Gras-Feierlichkeiten in New Orleans?

Die Mardi Gras Parade findet zwar immer am Faschingsdienstag statt, doch der Karneval in New Orleans – wie auch hier – dauert naturgemäß länger. So bildet Mardi Gras den krönenden Abschluss der Karnevalsfeierlichkeiten in der Südstaatenmetropole, bevor die „wunderbaren Tage“ enden und die traditionelle Osterzeit beginnt.

Während der Mardi Gras-Parade werden Schnüre aus bunten Perlen, sogenannte „Beads“, verteilt. Verschiedene Farben haben unterschiedliche Bedeutungen: Grün steht für Hoffnung, Lila für Gerechtigkeit und Gold für Macht. Die Ketten werden von Bojen zu den Besuchern geworfen und sind beliebte Erinnerungen an das geschäftige Treiben von New Orleans.



Das kulinarische Highlight des Karnevals ist der sogenannte „Königskuchen“ – auch bekannt als „Dreikönigskuchen“. Diese Spezialität, oft in den für den Karneval typischen Grün-, Lila- und Goldtönen gesprenkelt, besteht aus Hefeteig und wird je nach Region meist mit Früchten garniert oder gefüllt.


Egal welches Rezept, eines ist beim Königskuchen immer gleich: In den Teig wird ein kleiner Gegenstand eingebacken. Meist ist das eine winzige Babyfigur, aber auch eine Mandel, eine Bohne, eine Münze oder Ähnliches. Wer den Gegenstand beim Kuchenessen findet, wird für einen Tag zum symbolischen König und darf die nächste Königskuchenparty ausrichten.

Maslenitsa – Butterwoche in Russland

Die Butterwoche (Masleniza) ist ein traditioneller russischer Feiertag, der am Ende des Winters gefeiert wird. Das Fest dauert eine Woche. Der Beginn des Festes ändert sich jedes Jahr, da das Datum vom Beginn des Festes bis zum Borrow reicht. Die Butterwoche ist eines der lustigsten und fröhlichsten Feste in Russland.



Jeder Wochentag an Masleniza hat seine Bedeutung: Montag ist der Tag der Begrüßung. Dienstag ist Spieltag. Mittwochs gibt es die leckersten Köstlichkeiten. Danach folgt der Gründonnerstag. Freitag ist der Schwiegermutterabend, an dem die Bräutigame zu ihrer Schwiegermutter eingeladen werden. Samstag ist der Tag der Verwandten. Verwandte werden besucht und man beschenkt sich gegenseitig. Sonntag ist der wichtigste Tag der Masleniza-Woche. Er ist der Tag der Vergebung. Gläubige bitten Allah um Vergebung für all ihre Sünden. Am Sonntag wird auch die Masleniza-Puppe eingeäschert, und die Menschen freuen sich auf den nächsten Frühling.

St. Patrick’s Day in Irland

Der irische Nationalfeiertag zum Gedenken an den irischen Bischof Patrick ist der 17. März. St. Patrick ist hier eine allgegenwärtige Legende – viele Kinder, Straßen und Plätze sind nach ihm benannt. Viele Menschen tragen Grün, die Nationalfarbe Irlands. Jedes Jahr organisieren wir eine große Veranstaltung im Stadtzentrum, einen Auszug und ein riesiges Straßenfest. Es gibt Straßenmusiker, Künstler, Pantomimen, Rockkonzerte, einen Vergnügungspark, ein Riesenrad, ein fantastisches Feuerwerk und vieles mehr.

Licitar Herzen aus Kroatien

In Kroatien – insbesondere im Norden des Landes – werden Weihnachtsbäume oft mit Licitar-Herzen geschmückt. Licitar-Herzen sind ein traditionelles kroatisches Produkt, das aufgrund seiner Einzigartigkeit und Originalität sogar in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde. Die bunt verzierten, leuchtend roten Herzen aus Honigpaste sind essbar, werden aber hauptsächlich zur Dekoration oder als Geschenk verwendet.

Brasilianisches Junina-Festival

Wenn Sie bunte Fahnen, Balladen, Tänze, Spiele, Lagerfeuer, Glühwein, Maismehl und Erdnussbonbons, Jungen in karierten Hemden und Strohhüten und Mädchen in geblümten Kleidern sehen, wissen Sie, dass Sie in Brasilien sind, am 24. Juni, der Festa Junina – dem Tag Johannes des Täufers. Es ist Brasiliens zweitgrößtes Fest.

Bestseller

Schließen
Benachrichtigen Sie mich
Schließen
Mein Warenkorb (0) Schließen
Phone
WhatsApp