Direkt zum Inhalt

Hat Jesus jemanden getauft?

von Queen Studio 22 Jan 2023
Did Jesus Baptize Anyone?

Hat Jesus jemanden getauft?

Nach den Texten der Bibel

Den Evangelien des Neuen Testaments zufolge taufte Jesus während seines Wirkens einige Menschen. Insbesondere das Johannesevangelium erwähnt mehrere Fälle, in denen Jesus Menschen taufte. In Johannes 3,22 heißt es, dass Jesus „in die ganze Gegend um den Jordan zog und im Jordan taufte, so viele zu ihm kamen“. Dort heißt es: „Johannes [der Täufer] taufte auch in Änon, nahe bei Salim, weil es dort viel Wasser gab. Und sie kamen und ließen sich taufen.“


Neben dem Bericht im Johannesevangelium wird auch im Matthäusevangelium erwähnt, dass Jesus Menschen taufte. In Matthäus 3,13-17 heißt es, dass Jesus zu Johannes dem Täufer kam, um sich von ihm taufen zu lassen. Nach der Taufe „stieg er sogleich aus dem Wasser herauf; und siehe, der Himmel tat sich ihm auf, und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und auf sich kommen. Und eine Stimme aus dem Himmel sprach: Dies ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe.“

Gegensätzliche Ideen

Obwohl in den Evangelien Berichte über die Taufe Jesu erwähnt werden, bezweifeln einige Gelehrte, dass Jesus dies tat. Manche argumentieren, die Berichte könnten von späteren Autoren hinzugefügt worden sein, um Jesu Rolle als religiöser Führer hervorzuheben. Andere wiederum vermuten, die Berichte seien eher metaphorischer als historischer Natur und die in den Evangelien erwähnten Taufen sollten Jesu Rolle als Retter symbolisieren und kein konkretes Ereignis darstellen.

Die Taufen Jesu und Johannes des Täufers

In den Evangelien werden Jesu Taufen oft als anders dargestellt als die von Johannes dem Täufer. So heißt es beispielsweise in Johannes 1,33-34: „Ich [Johannes der Täufer] kannte ihn nicht, aber der mich sandte, mit Wasser zu taufen, sagte zu mir: Auf wen du den Geist herabsteigen und auf ihm bleiben siehst, der ist es, der mit dem Heiligen Geist tauft. Und ich habe es gesehen und bezeugt: Er ist Gottes Sohn.“ Diese Passage deutet darauf hin, dass Jesu Taufen als bedeutsamer oder kraftvoller angesehen wurden als die von Johannes.

Einige Gelehrte vermuten, dass Jesu Taufen als eine Art Initiation in seine Bewegung gedacht waren. Indem sie sich von Jesus taufen ließen, drückten die Menschen ihren Glauben an seine Lehren und ihre Verpflichtung aus, ihm zu folgen.

In den Evangelien werden Jesu Taufen oft im Zusammenhang mit der Vorstellung geistiger Wiedergeburt oder Erneuerung dargestellt. So sagt Jesus beispielsweise in Johannes 3,5 zu Nikodemus: „Wenn jemand nicht aus Wasser und Geist geboren wird, kann er nicht in das Reich Gottes kommen.“ Diese Passage deutet darauf hin, dass die Taufe ein notwendiger Schritt war, um ein Jünger Jesu zu werden und in das Reich Gottes zu gelangen.

Wunderbare Ereignisse

In manchen Fällen scheinen Jesu Taufen von Wundern begleitet gewesen zu sein. So heißt es beispielsweise in Matthäus 3,16: „Als Jesus getauft war, stieg er sogleich aus dem Wasser. Da öffnete sich ihm der Himmel, und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabsteigen und auf ihn kommen.“ Diese Passage legt nahe, dass Jesu Taufen als von göttlicher Kraft erfüllt angesehen wurden.

Insgesamt ist es klar, dass Jesu Taufen eine bedeutende Rolle in seinem Wirken und seinen Lehren spielten. Auch wenn die genaue Art dieser Taufen Interpretationsspielraum lässt, bleiben sie ein wichtiger Teil der Geschichte Jesu und seines Einflusses auf die Welt.


Bestseller

Schließen
Benachrichtigen Sie mich
Schließen
Mein Warenkorb (0) Schließen
Phone
WhatsApp